Über die GK

Logo und Briefkopf

Als wir begonnen haben, die Generalkongregation vorzubereiten, haben wir einen Briefkopf (vor allem für PDFs und schriftliche Kommunikation) sowie ein Logo (vor allem für die Website und die digitale Kommunikation) entwickelt. Hier können Sie nachlesen, welche Bedeutung wir damit verbunden haben.

Der Briefkopf der GK wurde von Susan Daily IBVM gestaltet. Hier erklärt Sr. Jane Livesey CJ die Bedeutung des Bildes.

Logo und Briefkopf der Generalkongregation (kurz: GK) haben ihren Ursprung in Mary Wards Vision von der Gerechten Seele im Jahr 1615. Mary Ward ist die Gründerin der Congregatio Jesu und der Loreto-Schwestern (Institutum Beatae Mariae Virginis, IBVM). Die Gerechte Seele war das letzte der drei Schlüsselerlebnisse, die Mary Ward dazu geführt haben, eine apostolische Ordensgemeinschaft für Frauen nach dem Vorbild der Jesuiten zu gründen. Die erste bedeutende Erfahrung machte sie 1609, wir nennen sie heute die Gloria -Vision. Mary Ward verstand damals, dass ihre Berufung nicht – wie sie bis dahin gedacht hatte – darin bestand, Mitglied der Klarissen zu sein, sondern dass sie zu “etwas anderem”, noch unbekanntem berufen sei, das “zur größeren Ehre Gottes” gereichen solle. Das zweite wichtige Erlebnis war 1611, als Mary in einer Gebetszeit verstand, sie solle „das Gleiche von der Gesellschaft nehmen“. Sie verstand, dass ihre neu entstehende Gemeinschaft nach den Regeln der Gesellschaft Jesu, des Jesuitenordens, aufgebaut werden sollte. Da sie in der ignatianischen Spiritualität aufgewachsen und von einer Reihe ignatianischer geistlicher Begleiter geprägt worden war, war dies eine ganz natürliche Entwicklung.

Das dritte Schlüsselerlebnis war die Vision von der Gerechten Seele. Mary Ward sah damals, was sie als „einen bestimmten, klaren und vollkommenen Zustand“ beschreibt, der sich „so besonders notwendig zeigt als der Grund und Ursprung all der anderen Tugenden, die die Mitglieder dieses Instituts ausüben müssen.“ Sie hielt drei charakteristische Tugenden dieses „Zustands“ fest: Freiheit – die Freiheit, alles auf Gott zu beziehen, und somit eine wahrhaftige Beziehung mit Gott einzugehen; Gerechtigkeit – nicht die Gerechtigkeit der Gerichte, sondern die Gerechtigkeit, eine wahrhaftige Beziehung mit anderen einzugehen [und – heute würden wir in diesen Gerechtigkeitsbegriff auch einen guten Umgang mit der Schöpfung, „unserem gemeinsamen Zuhause“ einbeziehen]; und Aufrichtigkeit – die sie so beschreibt: „Dass wir so seien, wie wir erscheinen, und so erschienen, wie wir sind“, was meint, dass wir eine aufrichtige Beziehung zu uns selbst pflegen.